Viele Online-Shopper wickeln die Bezahlung ihrer Einkäufe online ab. Um den Kunden entsprechende Zahlungsmethoden zu ermöglichen und diese auch komfortabel durchführen zu können, benötigen Online-Händler Bezahlanbieter. Das sind Unternehmen, die die erforderliche technische Basis für Online-Zahlungen mit verschiedenen Bezahlmethoden zur Verfügung stellen und eine wichtige Schnittstellenfunktion zwischen Endkunden und Akzeptanzbanken übernehmen. Mit Hilfe dieser Anbieter lässt der Ablauf von Zahlungen vereinfachen und absichern, um den Ansprüchen der Käufer gerecht zu werden.
Als Webshop-Betreiber und Unternehmer können Sie mit der Hilfe von Bezahldiensten mehrere verschiedene Zahlungsvarianten wie zum Beispiel PayPal, Kreditkarte oder Lastschrift in Ihren Online-Shop implementieren. Die Bündelung der immer größer werdenden Vielfalt an Bezahlmethoden macht die Unterstützung durch Bezahldienste nahezu unverzichtbar. Sie liefern flexible Komplettlösungen, mit denen es Ihnen als Online-Händler gelingt, Zahlungen im Internet schneller und wesentlich einfacher, vor allem auch sicherer als früher zu akzeptieren. Hier profitieren Sie in der Regel von relativ unkomplizierten Integrationsmöglichkeiten und transparenten Konditionen. Nach dem Start laufen Processing und Risiko-Prüfungen direkt über den Anbieter, dabei können Sie alle Transaktionen über ein konsolidiertes Dashboard verwalten. Dann bleibt Ihnen mehr Zeit und Energie, sich auf Ihr Kerngeschäft zu konzentrieren.
Neben der reinen Abwicklung von Zahlungen bieten viele Bezahlanbieter zusätzliche Dienstleistungen wie beispielsweise Risikomanagement an. Hier tragen Adress- und Bonitätschecks, Blacklistprüfung, Scoring und Betrugsprävention dazu bei, mögliche Betrugsversuche bereits frühzeitig zu erkennen und abzuwehren. Besonders hilfreich können Bezahlanbieter für international arbeitende Unternehmen sein. Hier profitieren Sie vom Kundenservice der Bezahlanbieter, der es in der Regel erlaubt, Zahlungen in verschiedenen Währungen anzunehmen. Für Unternehmen, deren Firmensitz in Europa liegt, ermöglicht der Münchner Payment Service Provider PAYMILL beispielsweise die Zahlungsannahme von bis zu 100 Währungen aus 34 Ländern. Dabei ist PAYMILL einer der führenden Bezahlanbieter, der Sie dabei unterstützt, PayPal, Lastschrift- und Kreditkartenzahlungen in Ihrem Online-Shop, bei App-Zahlungen oder wiederkehrenden Zahlungen zu akzeptieren. Das Online Bezahlsystem des Unternehmens ermöglicht auch Abonnement-Zahlungen mit Kreditkarte, mit elektronischem Lastschriftverfahren (ELV) sowie mit PayPal. Damit Sie Online-Zahlungen einfach und sicher annehmen können, stehen Ihnen mehrere Optionen für die nahtlose Integration von PAYMILL zur Auswahl. Ob Sie die entwicklerfreundliche REST API einbetten, das Mobile SDK nutzen oder die API über ein Plugin oder ein Shopsystem verwenden, entscheiden Ihre individuellen Anforderungen.
Der Sicherheitsaspekt bei Online-Zahlungen nimmt bei PAYMILL einen hohen Stellenwert ein. Um Kundendaten zu schützen, erfüllt PAYMILL höchste Anforderungen im Bereich Sicherheit und Datenschutz. Deshalb werden Sicherheitszertifikate und Verschlüsselungsalgorithmen regelmäßig aktualisiert und geprüft. Damit die Speicherung, Verarbeitung und Übertragung der Daten von Karteninhabern nach branchenüblichen Sicherheitsstandards erfolgt, arbeitet der Bezahldienst nach den Vorgaben des PCI DSS, dem Payment Card Industry Data Security Standard. Die Prozesse von PAYMILL sind PCI DSS-konform, d.h. die Zahlungs- und Transaktionsdaten werden sicher verarbeitet. Im Rahmen dieser Zertifizierung werden die Prozesse Bezahlanbieters regelmäßig von einem qualifizierten Sicherheitsgutachter bzw. Qualified Security Assessor (QSA) geprüft, der sowohl von MasterCard als auch von Visa zugelassen ist. Zusätzlichen Schutz für Ihre Transaktionen bietet das 3-D Secure Verfahren. Durch Einbinden dieser Schutzfunktion stellen Sie sicher, dass Ihr Kunde tatsächlich der Inhaber der verwendeten Kreditkarte ist.